Freie Netzwahl aus allen drei Netzen

Ist mein Gerät wirklich defekt?

Manchmal funktioniert Dein Gerät nicht wie erwartet. In vielen Fällen kannst Du das Problem selbst beheben. Wenn Du das Problem selbst löst, musst Du Dein Gerät nicht zur Reparatur einschicken. Das spart Zeit - und natürlich auch Mühen!

Im Folgenden findest Du häufige Probleme und ihre Lösungen. Klicke auf ein Problem, um die Erklärung zu lesen.


Häufige Probleme

  • Mein Gerät lässt sich nicht (mehr) einschalten

    Egal, ob Dein Handy neu ist oder ob Du es schon eine Weile hast, es kann passieren, dass es sich plötzlich nicht mehr einschalten lässt. Das kann verschiedene Ursachen haben. Bevor Du Dein Handy also zur Reparatur schickst, solltest Du die folgenden Tipps & Tricks ausprobieren.

    • Herausnehmbarer Akku: Du hast ein neues Gerät, das sich nicht einschalten lässt? Wenn Dein Gerät mit einem herausnehmbaren Akku ausgestattet ist, kann es sein, dass sich eine Schutzfolie um den Akku befindet, die die Verbindung zwischen den Kontaktpunkten des Akkus und dem Gerät blockiert. Wenn das der Fall ist, nimm einfach die hintere Abdeckung Deines Geräts ab und entferne den Akku. Ziehe die Schutzfolie ab und lege den Akku wieder in das Gerät ein. Danach kannst Du versuchen, Dein Handy erneut einzuschalten.

    • Leerer Akku: Das mag zwar offensichtlich sein, aber es könnte passieren, dass Dein Handy schon seit einiger Zeit leer ist und es deshalb länger dauert, bis es sich auflädt. Schließe Dein Handy für mindestens eine Stunde an das Ladegerät an und schau dann noch einmal nach, ob es sich einschaltet.

    • Defektes Ladegerät: Wenn sich Dein Handy nicht aufladen lässt, kann das Problem am Ladegerät liegen. Teste Dein Ladegerät an einem anderen Handy und versuche auch, ein anderes Ladegerät für Dein Handy zu verwenden. Vergiss nicht, sowohl den Stecker als auch das Kabel auszutauschen, da das Problem an beiden Komponenten liegen könnte. Auf diese Weise kannst Du herausfinden, ob der Fehler bei Deinem Handy oder an dem Ladegerät selbst liegt.

    • Schmutz im Ladeanschluss: Falls Du Dein Handy schon einige Zeit hast, kann sich Staub im Ladeanschluss ansammeln, was zu Ladeproblemen führt. Du kannst in dem Fall versuchen, den Staub mit einer speziellen Luftpipette selbst zu entfernen, oder ihn selbst herauszupusten. Sollten diese Methoden das Problem nicht lösen, könnte ein Besuch in einem Handy-Laden in Deiner Nähe von Vorteil sein. Die sind in der Regel für eine Reinigung von Öffnungen am Handy ausgerüstet.

  • Mein Gerät lädt nicht

    Wenn sich Dein Handy nicht sofort einschaltet, kann es sein, dass Dein Akku schon seit längerem leer ist. In diesem Fall braucht Dein Handy etwas länger, bis es sich auflädt. Schließe Dein Handy für mindestens eine Stunde an das Ladegerät und prüfe, ob es sich einschaltet.

    • Defektes Ladegerät: Wenn sich Dein Handy nicht aufladen lässt, kann das am Ladegerät liegen. Teste Dein Ladegerät mit einem anderen Handy und probiere ein weiteres Ladegerät mit Deinem Handy aus. Vergiss nicht, sowohl den Stecker als auch das Kabel zu wechseln, da es an einem dieser beiden Teile liegen kann. So kannst Du prüfen, ob das Problem bei Deinem Handy oder dem Ladegerät liegt.

    • Schmutz im Ladeanschluss: Falls Du Dein Handy schon einige Zeit hast, kann sich Staub im Ladeanschluss ansammeln, was zu Ladeproblemen führt. Du kannst versuchen, den Staub mit einer speziellen Luftpipette selbst zu entfernen, oder ihn selbst herauszupusten. Sollten diese Methoden das Problem nicht lösen, könnte ein Besuch in einem Handy-Laden in Deiner Nähe von Vorteil sein. Sie sind in der Regel für die Reinigung ausgerüstet.
  • Mein Akku entlädt sich schnell

    Falls Du Dein Handy schon etwas länger hast, kann es passieren, dass es schneller leer wird als am Anfang. Auch wenn Du Dein Handy gerade erst bekommen hast, kann der Akku sich schneller entladen, als Du es Dir erhofft hast. Die kurze Akkulaufzeit kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind ein paar Tipps:

    • Aktualisiere Deine Software: Mit jedem Software-Update wird versucht, den Stromverbrauch Deines Handys richtig zu verteilen. Es besteht also eine gute Chance, dass Deine Akkulaufzeit plötzlich wieder wesentlich länger ist, wenn Du Deine Software aktualisierst.

    • Starte Dein Handy regelmäßig neu: Starte Dein Handy einmal pro Woche neu. So verhinderst Du, dass unnötige Anwendungen den Akku verbrauchen und kleine Speicherfehler die Akkulaufzeit beeinträchtigen.

    • Deaktiviere unnötige Funktionen und Apps: Bluetooth, WLAN und GPS sind Funktionen auf Deinem Handy, die Du nicht den ganzen Tag benötigst, welche jedoch recht viel Energie verbrauchen. Schalte sie also immer aus, wenn Du sie nicht aktiv benutzt. Wirf auch einen Blick auf die Akkueinstellungen Deines Handys. Dort kannst Du sehen, wie viel Akku Dein Handy pro App verbraucht.
  • Mein Handy ist langsam

    Es ist nicht ungewöhnlich, dass Dein Handy nach einer Weile etwas langsamer reagiert als im Neuzustand. Hier sind ein paar Tipps, die dafür sorgen, dass Dein Handy wieder schneller arbeitet:

    • Aktualisiere Deine Software: Mit jedem Software-Update wird versucht, die Nutzung der Software in Bezug auf Energieverbrauch und Leistung zu verbessern. Die Chancen stehen also gut, dass Dein Handy nach einem Software-Update wieder ein Stück schneller läuft.

    • Setze Dein Handy zurück: Wenn Du Dein Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzt, wird alles in den Originalzustand versetzt und es funktioniert wieder wie vorher. Alle Störungen werden entfernt und Deine Dateien stehen Dir nicht mehr im Weg.

    • Entferne überflüssige Inhalte von Deinem Handy: Sowohl Dein Speicherplatz als auch der Cache können dazu führen, dass Dein Handy voll und damit langsamer wird. Wenn Du Deinen Cache-Speicher von Zeit zu Zeit leerst und die Übersicht über Deine Dateien behältst, kannst Du dies verhindern.
  • Mein Gerät ist nicht in der Sprache eingestellt, in der ich es haben möchte

    Es kann sein, dass Dein Handy beim ersten Einschalten eine andere Sprache als Deutsch anzeigt. Bei den meisten Handys kannst Du die Sprache direkt beim Einschalten ändern. Wenn das nicht der Fall ist, kannst Du das Problem oft beheben, indem Du Deine SIM-Karte einlegst. Schalte das Handy aus, lege eine SIM-Karte mit der gewünschten Sprache ein und starte das Handy neu. Oft erscheint nun die Option, Dein Handy auf diese Sprache einzustellen.

  • Mein Gerät hat einen SIM-Lock

    Benutzt Du eine nicht europäische SIM-Karte?
    Einige Handys sind mit einer regionalen Sperre ausgestattet, sodass ein Handy, das für den europäischen Markt hergestellt wurde, zum Beispiel nicht in Amerika verkauft werden kann. Falls Du eine außereuropäische SIM-Karte verwendest, kann es daher passieren, dass sie wegen dieser Regionalsperre nicht funktioniert.

    Der Region Lock erlischt bei vielen Geräten, wenn Du mit einer europäischen SIM-Karte 5 Minuten lang ("fortlaufend") telefonierst. In diesem Fall kannst Du versuchen, die Regionalsperre aufzuheben, indem Du die niederländische/europäische SIM-Karte eines Freundes oder Familienmitglieds benutzt und damit über Dein Handy telefonierst. Du kannst auch eine niederländische Prepaid-Karte kaufen und sie für 5 Minuten zum Telefonieren benutzen. Bitte beachte: Die Regionssperre kann nicht immer deaktiviert werden. Wir raten Dir daher immer, eine europäische SIM-Karte in Deinem Gerät zu verwenden.

  • Mein Gerät erkennt meine SIM-Karte nicht

    Wenn Dein Handy nach dem Einlegen Deiner SIM-Karte nicht nach einem PIN-Code fragt, wird Deine SIM-Karte wahrscheinlich nicht gelesen. Zunächst ist es gut zu wissen, ob das Problem bei der SIM-Karte oder dem Handy liegt. Führe dazu einen SIM-Karten-Cross-Test durch:

    1. Lege Deine eigene SIM-Karte in ein anderes Handy und schau, ob es funktioniert;
    2. Setze eine andere SIM-Karte in Dein Handy ein und schau, ob es funktioniert.

    Funktioniert Deine SIM-Karte auch in einem anderen Handy nicht, liegt das Problem bei der SIM-Karte. Wenn Dein Handy mit einer anderen SIM-Karte nicht funktioniert, liegt das Problem bei Deinem Handy.

    Benutzt Du eine zugeschnittene SIM-Karte? Manche Geräte reagieren empfindlich auf die Form der SIM-Karte und funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn die Karte ungleichmäßig zugeschnitten ist. Es lohnt sich zu prüfen, ob eine originale Micro- oder Nano-SIM-Karte problemlos funktioniert. Zur zusätzlichen Sicherheit solltest Du die zugeschnittene SIM-Karte in einem anderen Gerät testen. Auf diese Weise kannst Du herausfinden, ob das Problem an der SIM-Karte oder dem Gerät selbst liegt.

    War Dein Handy eingeschaltet, als Du die SIM-Karte eingelegt hast? Dann starte das Gerät neu. Funktioniert es immer noch nicht? Dann hat Dein Handy vielleicht einen Defekt. Wir helfen Dir gerne, diesen zu beheben. Bitte besuche unsere Seite Garantie & Reparaturen oder melde Dich bei uns über das Kontaktformular auf dieser Seite.

  • Mein Gerät hat keinen Empfang

    Das kann entweder ein Problem mit Deinem Handy oder mit Deiner SIM-Karte sein. Versuche zunächst herauszufinden, wo das Problem liegt.

    1. Setze zunächst Deine SIM-Karte wieder in Dein Handy ein und starte es neu. Vergewissere Dich, dass Du Deinen Pincode richtig eingegeben hast und überprüfe, ob Du jetzt Empfang hast.
    2. Du hast immer noch keinen Empfang? Dann lege Deine SIM-Karte in ein anderes Handy ein. Wenn Du jetzt Empfang hast, dann könnte es ein Problem mit Deinem Handy sein. Um das auszuschließen, solltest Du zuerst die folgenden Schritte ausprobieren.
    3. Lege eine andere SIM-Karte, z. B. von einem Freund oder Familienmitglied, in Dein Gerät ein. Prüfe, ob Du mit dieser Karte Empfang hast. Hast Du jetzt Empfang? Dann liegt das Problem bei Deiner SIM-Karte oder bei der Abdeckung Deines Anbieters. Du kannst über Deinen Anbieter eine neue SIM-Karte beantragen.
    4. Hast Du mit einer anderen SIM-Karte keinen Empfang? Dann liegt das Problem wahrscheinlich an Deinem Gerät. Versuche zunächst, Dein Handy zurückzusetzen, das hilft oft, das Problem zu lösen.

    Helfen die oben genannten Tipps nicht weiter? Dann helfen wir Dir natürlich gerne, sie zu lösen. Schau Dir unsere Garantie- und Reparaturseite an oder melde Dich bei uns über das Kontaktformular auf dieser Seite.

  • Mein Gerät verbindet sich nicht mit dem mobilen Internet

    Du bist nicht mit dem Internet verbunden? Das kann an bestimmten Einstellungen auf Deinem Handy liegen. In diesem Fall kannst Du versuchen, die APN-Einstellungen manuell zu ändern.

  • Mein Bildschirm reagiert nicht

    Falls Dein Bildschirm nicht reagiert, kann der TalkBack-Modus des Handys aktiviert sein. Dadurch ändert sich die Art und Weise, wie Du Dein Handy bedienst, komplett. Nach der Deaktivierung der TalkBack-Funktion sollte Dein Bildschirm wieder funktionieren.

  • Mein Bildschirm schimmert rot

    Wenn der Bildschirm Deines Geräts plötzlich roter als normal erscheint, ist möglicherweise der Nachtmodus aktiviert.

    • Bei Android-Geräten kannst Du das überprüfen, indem Du zweimal von oben nach unten wischst. Dadurch werden die Einstellungen geöffnet, in denen Du überprüfen kannst, ob der Nachtmodus eingeschaltet ist. Deaktiviere diese Funktion, indem Du die entsprechende Taste drückst.
    • Bei iPhones überprüfst Du dies, indem Du von unten nach oben wischst. Dadurch wird das Kontrollzentrum geöffnet. Halte den Schieberegler für die Helligkeit lange gedrückt (oder drücke ihn mit 3D Touch stark) und prüfe, ob True Tone und Night Shift aktiviert sind. Deaktiviere beide Funktionen, indem Du die Taste drückst.

    Ist Dein Problem immer noch nicht gelöst?
    Dann kann es auch ein Problem mit den Einstellungen auf Deinem Bildschirm sein. Wenn Du ein Handy mit einem AMOLED-, Super AMOLED- oder OLED-Bildschirm hast, kann es an den Einstellungen auf Deinem Bildschirm liegen. Bei den meisten Handys kannst Du sie öffnen, indem Du auf "Einstellungen" und "Bildschirm" tippst. Wenn Du hier die Option "Bildschirmkalibrierung" findest, kannst Du die Farben Deines Bildschirms z.B. mit einem Schieberegler anpassen.

  • Mein Display hat einen "toten" oder blinkenden Pixel

    Sollte Dir auffallen, dass ein Pixel auf Deinem Bildschirm während eines Anrufs eine andere Farbe hat oder weiß blinkt, liegt das in der Regel am Näherungssensor. Der Abstandssensor erkennt, wenn Du das Handy während eines Anrufs an Dein Ohr hältst, und schaltet den Bildschirm automatisch aus, um versehentliche Berührungen oder das Auflegen mit dem Ohr zu verhindern.

    Bei Geräten mit einer großen Kerbe oder breiten Rändern ist der Näherungssensor oft in der Kerbe oder dem Rand integriert. Wenn das Display die gesamte Vorderseite ausfüllt, ist er normalerweise in dem Display selbst integriert.

  • Mein Gerät ist langsam, stürzt oft ab oder hat auf einmal eine kurze Akkulaufzeit

    Wenn Du Dein Gerät viel benutzt, füllt sich der Speicher langsam mit Apps, Dateien und Prozessen. Das kann dazu führen, dass Dein Handy langsamer wird, häufiger abstürzt oder eine kürzere Akkulaufzeit hat.

    • Lösche Dateien: Versuche, Dateien wie Apps, Fotos, Filme und Musik von Deinem Handy zu löschen. Dadurch wird weniger Arbeitsspeicher verwendet und der verfügbare Speicherplatz auf Deinem Gerät vergrößert. Das wirkt sich oft positiv auf die Geschwindigkeit und die Akkulaufzeit aus.
    • Gerät zurücksetzen: Falls Du ganz von vorne anfangen willst, setze Dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. So wird Dein Handy wieder in den Zustand zurückversetzt, in dem es die Produktion verlassen hat. Wenn Du die Werkseinstellungen wiederherstellst, löscht Dein Handy alle Dateien auf dem Gerät. Mache also zuerst ein Backup der Dateien, die Du behalten möchtest! Setze Dein Handy auf Werkseinstellungen zurück, indem Du in den Einstellungen auf "Sichern und zurücksetzen" klickst. Sobald Du das getan hast, ist Dein Handy wieder komplett leer und die Probleme sind höchstwahrscheinlich behoben.
  • Meine Kopfhörer spielen keine Geräusche ab

    Bei In-Ear-Kopfhörern, wie den Apple AirPods, kann Schmutz in die Kopfhörer gelangen. Wenn Earbuds plötzlich ihren Klang verlieren, ist meist angesammelter Schmutz die Ursache. In Earbuds kann sich Schmutz ablagern, wenn sie nicht gereinigt werden, deshalb ist es wichtig, dass Du sie regelmäßig säuberst. Auf der Apple Website kannst Du nachlesen, wie Du die AirPods reinigen kannst. Befolge diese Tipps auch für andere In-Ear-Kopfhörer.